FAQ. Fragen, Fakten schnell und übersichtlich
Fragen und Antworten rund um die Mediation
Wir rechnen in jedem Fall eine volle Stunde ab, Sie bekommen bei uns genau das, was drin ist. Eine Stunde sind 60 Min. Eine Stunde kostet zwischen 140 und 170 Euro im Paar- und Familienbereich, je nach finanzieller Situation. Als Zertifizierte Wirtschaftsmediatoren sind wir für Sie da. Die Kosten belaufen sich hier auf 180 - 220 Euro / Std.
Das Beratungs- und Kennenlerngespräch ist bei uns immer kostenlos und unverbindlich.
Ein Mediationsverfahren ist erheblich günstiger als die Kosten in einem Gerichtverfahren und eine außergerichtliche Konfliktbeilegung wird sich im Falle einer Scheidung positiv und kostengünstig auswirken.
Mediation als Verfahren ist im Mediationsgesetz geregelt, inzwischen auch mit einer Rechtsverordnung zur Ausbildung. Wir, Gisela Krämer, Peter Krämer und Max Krämer sind zertifizierte Mediatoren, entsprechend ausgebildet und verfügen über eine langjährige Praxiserfahrung.
Gisela Krämer ist lizenzierte Ausbilderin des Bundesverbandes für Mediation.
Mediation ist die Möglichkeit, Konflikte selbst zu lösen.
Wenn Sie in einer Sackgasse stecken, das Gegenüber nur noch als Gegner erleben, ständig die falschen Worte zu erwischen scheinen, dann kann eine Mediation für Sie das Richtige sein.
Wir unterstützen Sie als Vermittler, beim Verfahren, bei der Kommunikation, dabei Lösungen zu finden und zu formulieren - für alle Parteien.
Mediation ist die außergerichtliche Vermittlung durch eine unparteiische Person, mit dem Ziel Streitende ins Gespräch zu bringen und eine Grundlage für ein zukünftiges Miteinander zu schaffen.
Dadurch gibt es eigentlich nur Gewinner. Es gibt zumindest keine Verlierer in der Mediation.
Die Beziehung zwischen den Konfliktparteien soll sich verbessern, aber nicht schlechter werden als vorher!
Das gelingt mit Mediation. Fordern Sie unsere Informationsbroschüre an!
Phase I Eröffnung und Rahmenvereinbarung
Klärung der Regeln, Erklärung der Mediation, Ablauf und Verträge
Phase II Wie sehen die Konfliktparteien den Konflikt?
Sichtweisen des Konflikts, um mit Unterstützung des Mediators ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln
Themensammlung entwickelt
Phase III Bearbeitung der Konfliktfelder
Konflikterhellung und Interessenerarbeitung, Verlassen der festgefahrenen Positionen der Parteien, Erforschung der Interessen mit der Verständnisfindung
Phase IV Lösungsoptionen und deren Bewertung
Sammlung von Lösungsoptionen auf der Grundlage der gesammelten Interessen, Wertung und Weiterentwicklung der Lösungsansätze
Phase V Abschluss und Vereinbarung
Präzise und tragfähige Definition der Einigung, Vereinbarung sowie Planung der Implementierung und Nachhaltigkeitssicherung mit Unterzeichnung