Wenn Geschäftsführer oder Gesellschafter streiten – Mediation schützt das Unternehmen


Mediation statt Prozess – Peters V-Cast
Wenn Geschäftsführer oder Gesellschafter streiten – Mediation schützt das Unternehmen
Wenn Geschäftsführer:innen oder Gesellschafter:innen in Streit geraten, steht oft mehr auf dem Spiel als persönliche Befindlichkeiten. Solche Konflikte blockieren Entscheidungen, verunsichern Mitarbeitende – und gefährden nicht selten den Fortbestand des gesamten Unternehmens.
Warum diese Konflikte so gefährlich sind
Ein schwelender Streit in der Führungsebene ist wie ein Leck im Rumpf – vielleicht nicht sofort sichtbar, aber existenzgefährdend.
Entscheidungen bleiben aus
Mitarbeitende verlieren Sicherheit
das Unternehmen verliert an Kraft – intern wie am Markt
Was Konflikte kosten – in Zahlen
Konflikte sind kein „weiches“ Thema, sondern ein enormer Kostenfaktor:
Bis zu 50 Milliarden Euro Schaden jährlich in Deutschland (volkswirtschaftlich)
Führungskräfte verbringen 30–50 % ihrer Arbeitszeit mit Konfliktbewältigung – indirekt
Ein einzelner eskalierter Konflikt kostet zigtausende Euro – durch Stillstand, Fluktuation und Fehlentscheidungen
133.000 Arbeitsplätze gingen im ersten Halbjahr 2024 durch Unternehmensinsolvenzen verloren – viele infolge interner Krisen
Was macht Wirtschaftsmediation anders – und besser?
Wirtschaftsmediation setzt nicht auf Schuld oder Sieg, sondern auf Klärung und Verantwortung. Sie bietet:
Vertraulichkeit – ohne öffentliche Schlammschlacht
Struktur – mit professioneller Begleitung durch den Konflikt
Lösungsorientierung – damit das Unternehmen arbeitsfähig bleibt
Schnelligkeit – Wochen statt Jahre
Und was kostet das? – Ganz konkret
Die Kosten sind überschaubar:
- 250–300 € pro Stunde
- 12–20 Stunden für eine typische Mediation
- Gesamt: ca. 3.000–6.000 €
(Richtwerte je nach Komplexität und Anzahl der Beteiligten.)
Was Mediation wirklich schützt
Den Fortbestand des Unternehmens
Arbeitsplätze der Mitarbeitenden
Die Beziehungsebene zwischen den Beteiligten
Die Handlungsfähigkeit der Geschäftsführung
Mediation ist keine Schwäche – sondern Führungskompetenz.
Mein Impuls für Entscheider:innen
Wenn du selbst Verantwortung trägst – oder Unternehmen berätst, in denen Spannungen entstehen:
Warte nicht, bis Kommunikation abbricht oder der Notar ruft.
Je früher eine Mediation beginnt, desto größer ist die Chance, das Unternehmen zu stabilisieren.