Überlastete Gerichte – Warum Mediation der bessere Weg ist
Peter Krämer
Mediation statt Prozess – Peters V-Cast
Überlastete Gerichte – Mediation ist der bessere Weg
Die deutsche Justiz steht am Limit. Verfahren dauern Jahre, Menschen warten auf Entscheidungen – und am Ende fehlen tragfähige Lösungen. Mediation kann diesen Kreislauf durchbrechen: schneller, günstiger und menschlicher.
Die nackten Zahlen – ein System am Limit
Laut der Deutschen Richterzeitung stapeln sich allein in Bayern über 82 000 offene Verfahren bei den Staatsanwaltschaften. 2021 waren es noch rund 67 000 – Tendenz steigend.
Deutschlandweit sind Mitte 2025 bereits 964 000 Verfahren unerledigt. Fast eine Million Fälle hängen in der Luft, während ständig neue dazukommen.
Die Justiz ächzt – Gerichte, Staatsanwälte, Richterinnen – alle am Limit.
Und mittendrin: Menschen, die einfach nur gehört werden wollen.
Mehr Geld für ein überfordertes System
Die Bundesregierung reagiert – mit einem Hilfspaket über 450 Millionen Euro für Personal, Technik und Infrastruktur.
Doch: Was bringt mehr Personal, wenn die Zahl der Fälle weiter steigt? Was bringt mehr Technik, wenn Verfahren unnötig kompliziert bleiben?
Die zentrale Frage lautet: Warum investieren wir nicht in Wege, die viele dieser Verfahren gar nicht erst nötig machen – nämlich Mediation?
Mediation statt Prozess – der bessere erste Schritt
Mediation ist nicht nur eine Alternative, sondern oft die bessere Lösung. Gerade in Konflikten, in denen es nicht um Paragrafen, sondern um Menschen geht:
Nachbarschaft • Familie • Erbschaft • Pflege • Trennung • Arbeit • Unternehmen
In all diesen Bereichen kann Mediation helfen, bevor sich Fronten verhärten. Viele Rechtsschutzversicherungen übernehmen die Kosten bereits freiwillig – weil sie wissen:
Das bedeutet:
Niemand erfährt von eurem Prozess
Alles bleibt geschützt
Ihr könnt sprechen – ohne Angst vor Konsequenzen
Der europäische Vergleich
In vielen europäischen Ländern ist Mediation vorgeschaltet und verpflichtend: erst Mediation, dann Gericht. Italien, Frankreich, Griechenland – sie haben erkannt, dass ein früher Einigungsversuch Zeit, Geld und Nerven spart. Tausende Verfahren werden dort verhindert, bevor sie entstehen.
Warum tun wir uns in Deutschland so schwer damit?
Appell an Politik, Justiz und Gesellschaft
Ich bin nicht gegen die Justiz. Aber ich bin gegen blinden Aktionismus. Mehr Geld kann helfen – aber es ersetzt nicht den Blick aufs Ganze.
Wenn wir Konflikte wirklich lösen wollen, müssen wir sie im Gespräch angehen – nicht im Streit, nicht mit Schriftsätzen, nicht vor Gericht.
Sondern:
auf Augenhöhe
mit klarer Struktur
mit einem gemeinsamen Ziel: eine tragfähige Lösung für alle Beteiligten.
Eine echte Chance auf Lösung
Wenn du wissen willst, ob Mediation in deinem Fall möglich ist – oder ob deine Rechtsschutzversicherung die Kosten übernimmt:
Melde dich gern. Ein erstes Gespräch kostet nichts – aber es kann sehr viel bewirken.
Ich bin Peter Krämer – zertifizierter Mediator.
Ich bin Peter Krämer – zertifizierter Mediator. Ich begleite Menschen, die Verantwortung tragen – in Unternehmen, Familien und Organisationen.
Zum Video: Überlastete Gerichte – Peters V-Cast ansehen
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.