Veränderung gestalten: Tun Sie etwas damit, nicht dagegen
Dagegen
„Ich will keine Konflikte mehr im Team.“
„Ich will nicht so viel Stress haben.“
„Ich will nicht, dass andere meine Grenzen überschreiten.“
Damit
„Ich arbeite daran, eine offene Kommunikationskultur zu schaffen.“
„Ich finde Wege, meine Aufgaben besser zu priorisieren.“
„Ich setze klare Grenzen und kommuniziere sie wertschätzend.“
Der Fokus verschiebt sich:
Von einem reaktiven Widerstand gegen Probleme hin zu einer aktiven Gestaltung von Lösungen.
Wie „DAMIT“ alles einfacher macht
Wer stattdessen etwas tut, damit sich eine gewünschte Veränderung ergibt, steuert aktiv seine Handlungsmöglichkeiten.
Statt sich gegen Stress zu wehren → aktiv Erholungspausen einplanen.
Statt gegen schlechte Kommunikation im Team zu kämpfen → bewusst Gesprächsformate schaffen.
Statt Widerstand gegen Veränderungen → Möglichkeiten aktiv mitgestalten
Dieses Mindset ist nicht nur effektiver, sondern spart Energie, führt zu besseren Ergebnissen und sorgt für mehr innere Zufriedenheit.
Praktische Umsetzung: Drei Schritte zum DAMIT-Denken
Erkennen
Wogegen kämpfe ich gerade?
Wo stecke ich im Widerstand fest?
Umlenken
Wie kann ich die Situation aktiv gestalten?
Was kann ich tun, um etwas zu verbessern?
Handeln
Setze konkrete, lösungsorientierte Schritte um.
Bleibe fokussiert auf das, was du erreichen willst.
Tipp: Notiere dir eine Herausforderung und schreibe bewusst einen „DAMIT“-Satz dazu auf. Du wirst merken, dass allein diese Umformulierung eine neue Perspektive eröffnet!
Fazit: Tu es DAMIT, nicht dagegen!
Die Art und Weise, wie wir Herausforderungen begegnen, entscheidet über unseren Erfolg. Wer sich gegen etwas wehrt, bleibt oft im Problem verhaftet. Wer etwas für eine Lösung tut, kommt weiter.
Deshalb: Entwickle eine „DAMIT“-Haltung und konzentriere dich auf das, was du aktiv gestalten kannst!
Wie gehst du mit Herausforderungen um?
Du möchtest die Inhalte lieber hören statt lesen? Kein Problem!
Wir stellen dir hier eine kurze Audio-Zusammenfassung zur Verfügung – erstellt mit Unterstützung künstlicher Intelligenz.
Die Stimme stammt nicht von uns persönlich, sondern wurde professionell KI-generiert.
Warum? Weil wir dir unsere Inhalte möglichst barrierefrei und bequem zur Verfügung stellen möchten – ob beim Pendeln, Kochen oder Spazierengehen. Diese Lösung ermöglicht uns, dir zeitnah hochwertige Inhalte in mehreren Formaten anzubieten – und du entscheidest, wie du sie am liebsten aufnimmst:
Lesen, Hören oder Beides.
Du willst uns lieber persönlich hören, das können wir verstehen: Schau gerne bei unserem Podcast "Durchblick im Gespräch“ vorbei.
Dieser Inhalt kann leider nicht angezeigt werden, da Sie der Speicherung der für die Darstellung notwendigen Cookies widersprochen haben. In den Einstellungen erfahren Sie mehr über die Nutzung von Cookies auf dieser Seite und können Ihre Präferenzen detailliert anpassen.