Alte Mode neu entdeckt - Respekt, Verantwortung und Ehrlichkeit
Immer unter den ersten zehn Nennungen
Ehrlichkeit, Verantwortungsgefühl und Respekt rangieren bei Umfragen immer mit unter den ersten zehn Nennungen. In Zeiten existenzieller Unsicherheiten gewinnen scheinbar „alte“ Werte wie Ehrlichkeit und Respekt wieder an Bedeutung – gerade weil sie nichts kosten.
Renditen zu erzielen, ist für Unternehmen eine absolute Notwendigkeit, wenn sie sich im Wettbewerb erfolgreich behaupten wollen. Gewinn allein kann aber keine Triebfeder für unser Handeln sein.
Ein fairer, geradliniger und vertrauensvoller Umgang mit Mitarbeitern wird notwendiger denn je, gerade in Zeiten der Krise. Unser Wirtschaftssystem braucht Werte, die humanen Ansprüchen genügen, denn schließlich sind es Menschen, die Produkte entwickeln, fertigen, vertreiben und kaufen.
Der neue Azubi hört nicht richtig zu, arbeitet nicht gerne mit anderen zusammen und reagiert unfreundlich, wenn man ihn anspricht? Die soziale Kompetenz lässt zu wünschen übrig? So jemand wird es im Berufsleben nicht leicht haben.
Soziale Kompetenz ist besonders dann wichtig, wenn es Konflikte mit anderen gibt. Je höher die eigene soziale Kompetenz, desto besser der Schutz vor Konflikten und psychischen Belastungen.
Bei Meinungsverschiedenheiten oder Streitereien darf niemand persönlich verletzt werden oder als Verlierer dastehen.
Respekt kann man nicht wirklich einfordern. Es ist ein Wert, den wir oft erst bemerken, wenn er NICHT da ist. Respekt wird heute nicht mehr hierarchisch verstanden, sondern als den anderen ernst nehmen, Begegnung auf Augenhöhe, Achtung vor den eigenen und den Bedürfnissen des anderen. Alter Spruch: Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es zurück. Respekt muss nach wie vor verdient werden, egal von wem.
Dazu gehört auch der Wert der Verantwortung. Mitarbeiter verzichten auf einen Teil ihres Gehaltes, um die Firma mit zu stützen und übernehmen Mitverantwortung.
Verantwortung zeigt sich auch im Umgang mit Geld. Kurzfristiges Konsumverhalten und riskante Finanzentscheidungen sind das Gegenteil davon.
Leicht ist dieser Wert heute und leicht sollte es sein, wieder Verantwortung zu übernehmen, nicht nur für die Dinge, die wir tun, sondern auch für die Dinge, die wir nicht getan haben. Fehler passieren, danach ist es erforderlich, dass jeder am Arbeitsplatz dazu steht und dafür sorgt, dass er nicht wieder vorkommt.
Die dritte im Bunde ist die Ehrlichkeit. Die Alles-wird-sich-finden-Mentalität hat damit ebenso wenig zu tun wie schonungslose Offenheit. Sonst setzen wir uns selbst unter Druck. Bleiben Sie so offen, dass es manchmal auch erlaubt ist, zu sagen: "Das war nicht einfach" oder "Das hat mich Kraft gekostet." Willkommen Mensch!
Wir haben in 2022 unser 30jähriges Firmenjubiläum. Zum Jubeln war uns nicht immer, aber wir haben uns nie unterkriegen lassen, wir hatten viele tolle Zeiten. Aus Zeiten, wenn es eben mal nicht so hinhaut und Covid 19, Energiekrise und das, was rund um uns passiert, ist nicht das erste Mal. Immerhin wussten wir dieses Mal, wie es geht und wie und dass man Krisen bewältigt.
Sie werden dadurch nicht immer einfach, aber wesentlich leichter zu bewältigen, wenn man weiß, es geht. Und sich ehrlich einzugestehen, auch Hilfe zu brauchen.
Das ist unser größtes Lernen in diesem Jahr: Wir dürfen um Hilfe bitten und sie kommt. :)
Letztlich gilt:
Alle Arbeitsplatzkompetenzen sind erlernte Gewohnheiten. Wir können lernen, es besser zu machen.
Auch ein ungeduldiger Mensch kann lernen zuzuhören.
Der Workaholic kann durchaus kürzer treten und mehr Ausgleich finden.
Veränderung beginnt mit einem ehrlichen Blick auf sich selbst. Erst wenn wir erkennen, wie bestimmte Gewohnheiten uns im Weg stehen, können wir sie verändern.
Du möchtest die Inhalte lieber hören statt lesen? Kein Problem!
Wir stellen dir hier eine kurze Audio-Zusammenfassung zur Verfügung – erstellt mit Unterstützung künstlicher Intelligenz.
Die Stimme stammt nicht von uns persönlich, sondern wurde professionell KI-generiert.
Warum? Weil wir dir unsere Inhalte möglichst barrierefrei und bequem zur Verfügung stellen möchten – ob beim Pendeln, Kochen oder Spazierengehen. Diese Lösung ermöglicht uns, dir zeitnah hochwertige Inhalte in mehreren Formaten anzubieten – und du entscheidest, wie du sie am liebsten aufnimmst:
Lesen, Hören oder Beides.
Du willst uns lieber persönlich hören, das können wir verstehen: Schau gerne bei unserem Podcast "Durchblick im Gespräch“ vorbei.