Wasch mich aber mach mich nicht nass
Wasch mich, mach mich aber nicht nass – mal anders

Schnell rennen durch den Regen macht irgendwie nicht weniger nass :)
Wasch mich, mach mich aber nicht nass – mal anders. Regen macht nass, ob wir rennen oder nicht. Ähnlich verhält es sich mit dem Umgang mit Konflikten. Wir können versuchen ihnen davonzurennen, sie sind leider schneller.
Und – Sie ändern die Situation nicht, was immer Sie tun, das Ergebnis ist das Gleiche.
Es regnet. Es platscht. Es gießt. Und Sie müssen raus, es hilft nichts, vielleicht steht das Auto in der nächsten Straße, Sie wollen zum Mittagessen oder noch rasch Milch besorgen, weil gleich ein Kunde kommt. Der Fuß wird vorsichtig auf den Gehweg gesetzt und dann geht`s im Zickzack los. Pfützen vermeidend, immer auf der Suche nach einem nicht so nassen Fleck, den Kopf zwischen die Schultern gezogen, von einem Dachunterstand – und sei er noch so klein – zum nächsten. Die entgegenkommende Person versucht das gleiche, man macht sich die winzigen Zentimeter des Vordachs fast streitig, um dann weiterzuziehen, sich mutig in die vom Himmel fallende Nässe zu stürzen. Immer schneller, immer nasser, in Hektik, völlig außer Atem.
Das Ergebnis ist an und für sich immer gleich, Sie werden nass. Daran ändert die Geschwindigkeit nichts, das Hüpfen, die Dachvorstände, am Ende sind Sie durchfeuchtet. Und k.o. obendrein.
Die Alternative?
Ruhig, einen Schritt vor den anderen, Nichtbrillenträger das Gesicht in den Regen haltend, Brillenträger auch (vorausgesetzt, Sie sehen genug, wenn Sie sie absetzen können). Sonst hilft vielleicht ein Hütchen oder eine Mütze mit Schirm. Wenn Sie Ihr Ziel anpeilen und ruhig den geraden Weg wählen, werden Sie ebenso ankommen, wie im Beispiel vorher, auch Sie sind nass, haben aber zumindest Spaß dabei. Nicht? Naja, aber Sie haben nicht so einen Stress, das ist zweifellos.
Was möchte ich damit ausdrücken?
In Konfliktsituationen ergeht es uns nicht anders als im Regenlauf
Wir hüpfen um die größten Fettnäpfchen herum, vermeiden Situationen, die uns belasten, drücken uns herum um klare Stellungnahmen und beeilen uns, möglichst trocken durchzukommen. Auch hier ist das Ergebnis gleich. Sie werden nass, so oder so, der Konflikt verändert sich nicht, der Wolkenbruch findet statt.
Was also tun? Versuchen Sie Situationen anzunehmen, wenn Sie sie nicht ändern können. Das einzige, was Sie tatsächlich ändern können, ist Ihre Haltung dazu. Wenn schon nass, wenn schon Konflikte, dann wenigstens etwas stressfreier und nicht versehentlich vom Regen in die Traufe.
Mögliche Vorgehensweise
Überlegen Sie sich, was der Konflikt für Sie bedeutet?
Was sind Ihre Interessen?
Steht der Konflikt für etwas anderes und übt eine Art Stellvertreterfunktion aus?
Was brauchen SIE?
Was macht der Konflikt mit dem Anderen?
Wie ist die Kultur des Konflikts?
Wie ist das dominierende Klima? Wird es eher kalt und verhalten oder hitzig geführt?
Ist das „erlaubt“? Erlauben Sie sich das?