Berufliches Coaching - Businesscoaching
Berufliches Coaching oder Businesscoaching für Mitarbeiter und Führungskräfte ist ein effizientes Hilfsmittel für Ihre Karriere und berufliche Weiterentwicklung.
Einen Coach zu haben ist heute für viele selbstverständlich. Zweifellos bringt es weiter.
Sie stehen vor beruflichen Veränderungen?
Sie suchen neue Herausforderungen?
Sie möchten sich beruflich neu orientieren?
Sie suchen Vorbereitung für Bewerbungsverfahren und AC"s / Assessement-Center?
Sie wollen Ihre Persönlichkeit authentisch weiterentwickeln?
Sie möchten Ihre Stärken stärken und ressourcenorientiert denken und arbeiten?
Kommunikation optimieren
Souverän und authentisch auftreten und wirken
Test- und Auswahlverfahren mit guten Ergebnissen abschließen
Mit Stress und Belastungssituationen gut umgehen zu können, egal in welchem Bereich, sei es mit Vorgesetzten, Mitarbeitern, Kollegen und Kunden
Klare und konstruktive Mitarbeitergespräche führen
Konflikte und Dilemmas bewältigen
Änderungen leicht herbeiführen und Gespräche verhandlungsorientiert steuern
Mobbing vorbeugen
Klarer und nachvollziehbarer stimmiger Führungsstil nutzen
Veränderung von unstimmigen Verhaltensmustern und klare Entscheidungsfähigkeit
Persönlichkeitsentwicklung durch Stärkung der Ressourcen und Ausstieg aus der Defizitorientierung
Erkennen von psychologischen Spielen und den Ausstieg daraus
Zielveränderung und Zielfindung
Biografischen Lebenslauf erzählen können
Motivation richtig einsetzen
Sie suchen Unterstützung dabei, Ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen?
Geld allein leitet Sie dabei nicht?
Sie wollen Freude am Beruf haben und Ihre Interessen und Neigungen einbringen?
Arbeit ist Teil des Lebens und nicht umgekehrt?
Themen bei Bewerbungen
Ziele finden für den zukünftigen beruflichen Weg
Möglichkeiten und Stärken nutzen
Antwort auf die Frage finden: Was möchte ich wirklich machen und nicht, was soll ich machen?
Berufliche Planung vornehmen
Coaching für Bewerbungsgespräche
Auftritt und Wirkung bei Bewerbungen
Sich selbst präsentieren und sich vertrauen
Lernen, mit Absagen und Zurückweisung umzugehen
Neue Ziele finden, wenn die erste Berufs- oder Studienwahl nicht passt