Datenschutz nach der DSGVO und Fotorechte Seminare
Datenschutz
Recht auf Datenübertragbarkeit
Es ist Ihr Recht, Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in der Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an sich oder an Dritte in einem üblichen, digitalen Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung an den Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch realisierbar ist.
Technische Maßnahmen zum Datenschutz
SSL- Verschlüsselung
Damit Ihre Daten, die Sie mir z. B. bei einem Email übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden können, nutzen wir eine SSL- Verschlüsselung. Sie erkennen das daran, dass die Adresszeile des Browsers von http:// auf https:// wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browser-Zeile.
Kontakt per Email
Wenn Sie mich per Email kontaktieren, werden Ihre Angaben an mich übermittelt und gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt also ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose E-Mail an info@pfeos.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt von Ihrem Widerruf unberührt.
Diese Daten speichere ich solange, bis Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Speicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen insbesondere Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.
Newsletter-Abonnement
Sie als Ausbildungsteilnehmer erklären sich bereit, bis zu Ihrem Widerruf unseren Newsletter zu empfangen. Die Verarbeitung der Daten, die in das Newsletter-Anmeldeformular eingegeben werden, erfolgen ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Wir bieten Ihnen bspw. in jedem versendeten Newsletter dazu einen „Austragen“-Link an oder Sie senden uns eine E-Mail mit dem Inhalt „Abmelden“. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt von Ihrem Widerruf unberührt.
Ihre Daten, die Sie mir zum Bezug des Newsletters übermittelt haben, bleiben bis zur Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach dem Abbestellen des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden bleiben davon unberührt.
Mit Buchung erkläre ich mich hiermit einverstanden.
Fotodokumentationen
Datenschutzhinweise hinsichtlich der Herstellung und Verwendung von Foto- und/oder Videoaufnahmen gemäß Art. 13 DSGVO
Zweck der Verarbeitung:
Die Fotos und/oder Videos dienen ausschließlich der Fotodokumentation der einzelnen Module der Ausbildungen der Fa. PFEOSs.
Für Videoaufnahmen oder Fotoaufnahmen für die Öffentlichkeit wird das Einverständnis jeweils gesondert abgefragt.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Die Verarbeitung von Fotos und/oder Videos (Erhebung, Speicherung und Weitergabe an Dritte (s. unter 5.) erfolgt aufgrund ausdrücklicher Einwilligung des/der Personensorgeberechtigten bzw. des/der Betroffenen, mithin gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO.
Kategorien von Empfänger_innen der personenbezogenen Daten:
Die Fotos und/oder Videos werden nicht an Dritte weitergeben weitergeben.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten:
Fotos- und/oder Videos, welche für die Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden, werden vorbehaltlich eines Widerrufs der Einwilligung des/der Betroffenen auf unbestimmte Zeit zweckgebunden gespeichert.
Widerrufsrecht bei Einwilligung:
Die Einwilligung zur Verarbeitung der Fotos und/oder Videos kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Betroffenenrechte:
Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben sie das Recht Auskunft über die zu ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. (Art. 15 DSGVO)
Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO)
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO)
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu. (Art. 20 DSGVO)
Sollten Sie von den genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der/die Verantwortliche, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen. Weiterhin besteht ein Beschwerderecht bei der Landesbeauftragten für Datenschutz des Landes Bayern.
Mit Buchung erkläre ich mich hiermit einverstanden.